Infos aus den Medien


M²OLIE Retreat 2023

10.07.2023

Zeit für Reflexion und intensive Diskussion im Kloster Schöntal am 3. und 4. Juli 2023 Kürzlich fand das M²OLIE Retreat statt, das wie jedes Jahr wieder die brillanten Köpfe aus Wissenschaft und Industrie aus dem Forschungscampus über zwei Tage zusammenbrachte, um die Roadmap für Patienten mit Oligometastasen zu diskutieren und die nächste mögliche Förderphase konkret

... weiter lesen

DIE INSPIRE PLATTORM BEIM IMPACT DAY

12.05.2023

Am 11. Mai war die INSPIRE-Geschäftsstelle, vertreten durch Simone Eichner und Patrick Maier, mit einem Stand vor Ort bei der IMPACT FAIR. Dieser „Markt der Möglichkeiten“ fand im Rahmen des ersten IMPACT DAYs der Universität Heidelberg im Hörsaalzentrum Chemie statt. Ziel dieser Veranstaltung war es, nicht nur die Vielfalt an Wissens- und Technologietransfer der Universität

... weiter lesen

9. Workshop zur Förderinitiative „Forschungscampus – öffentlich-private Partnerschaft für Innovationen“ in Berlin

01.05.2023

Am 26. und 27. April fand in Berlin der 9. Workshop zur Förderinitiative „Forschungscampus – öffentlich-private Partnerschaft für Innovationen“ statt – dieses Mal zum Themas „Professionell kommunizieren – Öffentlichkeitsarbeit, Identitäts- und Markenbildung“. Von M²OLIE vertreten waren Patrick Maier und Laura Winter von der Geschäftsstelle sowie Fränze Kühn von RAPID Biomedical als Industrievertreterin. Der zweitägige Workshop

... weiter lesen

DESRIST 2023 submission 1792: Best Paper Nomination

28.04.2023

Das Paper „Designing User-Centric Explanations for Medical Imaging With Informed Machine Learning“ von Luis Oberste, Florian Rüffer, Okan Aydingül, Johann Rink und Armin Heinzl ist für den DESRIST (Design Science Research in Information Systems and Technology) Best Paper Award des Sustainability and Responsible Design Tracks nominiert worden. Die Forschung ist Teil des Forschungscampus M²OLIE. „Der

... weiter lesen

Ministerin Petra Olschowski besucht Universitätsmedizin Mannheim

24.02.2023

Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, Petra Olschowski, war am 23. Februar an der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) zu Gast. Bei ihrem Antrittsbesuch gewann die Ministerin in Gesprächen und einem Rundgang Einblicke in die enge Verzahnung von universitärer Krankenversorgung, Spitzenforschung und mehrfach ausgezeichneter Lehre an der UMM. Hier gelangen Sie zur vollständigen

... weiter lesen

1. RETREAT DES FSP „MEDICAL SYSTEMS TECHNOLOGIES“

01.02.2023

Intensiver Austausch im CUBEX ONE Der Forschungsschwerpunkt “Medical Systems Technologies“ ist einer der vier Forschungsschwerpunkte an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Am 27. Januar 2023 lud das Leitungsgremium zum ersten Retreat des Forschungsschwerpunkts in das CUBEX ONE ein. An diesem Tag widmeten die Mitglieder einen ganzen Tag lang der Entwicklung von Großprojekten wie

... weiter lesen

VORSTELLUG DER INSPIRE-PLATTORM

27.01.2023

Ressourcen-Netzwerk für Startups & KMU Am Dienstag, den 24. Januar 2023 lud die Geschäftsstelle alle M²OLIE-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu spannenden Einblicken in die INSPIRE-Plattform ein. Die INSPIRE-Plattform bündelt das Ressourcen-Netzwerk zur Entwicklung und Erprobung von (digitalen) Gesundheitsapplikationen und Medizintechnikprodukten und bietet erleichterten Zugang zu Reallabor-Umgebungen. Nachdem die Plattform durch eine Förderung durch das Land Baden-Württemberg

... weiter lesen

M²OLIE NEUJAHRSEMPFANG

12.01.2023

Vortrag und Sektempfang im Rahmen des M²OLIE-Seminars Nach knapp zwei Jahren Pandemiebedingter Pause fand am 10. Januar 2023 endlich wieder der Neujahrsempfang im Rahmen des M²OLIE-Seminars vor Ort statt. Nach einem spannenden Vortrag von Armin Schäfer (Fraunhofer IPA, Abteilung Klinische Gesundheitstechnologien) über die neuesten Entwicklungen zum „OR Companion“ – dem Mixed Reality User Interface für

... weiter lesen

BESUCH VON NOVO NORDISK BEI M²OLIE

13.12.2022

Internationaler Austausch zu Innovationskonzepten Am 12. Dezember 2022 gab es Besuch aus Dänemark. Ein dreiköpfiges Team aus dem Bereich Innovation des großenPharma-Unternehmens Novo Nordisk besuchte den Forschungscampus M²OLIE, um sich mit den Expertinnen und Expertenvor Ort über Innovationskonzepte auszutauschen. Die Besucher wurden durch das Radiochemie-Labor geführt,durften außerdem die neuesten Entwicklungsprojekte im Rahmen vom Mannheimer Institut

... weiter lesen

Wirtschaftsministerium fördert das Projekt DeepRAY

15.11.2022

Mithilfe der KI lebensbedrohliche Erkrankungen der Bauchschlagader sicher erkennen und schneller behandeln Lebensbedrohliche Erkrankungen der Bauchschlagader sicherer erkennen und schneller behandeln zu können, ist das Ziel des gemeinsamen Projektes DeepRAY der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) und der mediri GmbH. Die Prognose der Betroffenen soll damit verbessert und vermeidbare Todesfälle verhindert werden. Das Drittmittelprojekt wurde eingeworben von

... weiter lesen