Infos aus den Medien


Expanding Precision Medicine

06.12.2018

6. Dezember 2018 Kurzbeiträge von Prof. Dr. med. Schönberg (Direktor IKRN, UMM & Mitglied im M²OLIE Lenkungsausschuss) im White Paper/Sponsored Content von M²OLIE Partner Siemens Healthineers auf Seite 5 & Seite 8: „Remake radiology into a quantitative discipline supported by statistical methods and artificial intelligence, promising a whole new level of individualized diagnostics. The goal

... weiter lesen

Geschäftsführer der Deutschen Röntgengesellschaft zu Besuch bei M²OLIE

01.10.2018

Mannheim, 27.09.2018 Der Geschäftsführer der Deutschen Röntgengesellschaft, Herr Dr. Lohwasser besichtigt den molekularen Interventionsraum zusammen mit dem Präsidenten der DRG (Professor Schönberg). Foto: v.l.n.r.: Dr. med. Stefan Lohwasser, Prof. Dr. med. Stefan Schönberg. © Foto: M²OLIE

... weiter lesen

„Das Krankenhaus der Zukunft aus Mannheim“

21.09.2018

Berlin, 20. September 2018 Staatssekretär betont „größtes Innovationspotential“ derForschungscampi in Eröffnungsrede Zur Fachtagung „Innovationspol Forschungscampus“ am 20.09. in Berlin wurde eine Zwischenbilanz gezogen. Vertreter aller Forschungscampi nahmen an der Tagung teil und präsentierten im Rahmen einer Poster-Session ihre bisherigen Erfolge und Zukunftsvisionen. Staatssekretär Dr. Michael Meister vom BMBF und der Vorsitzende der Jury, Prof. Rietschel,

... weiter lesen

M²OLIE mit drei Beiträgen beim 1. Forschungscampus Science Slam

20.09.2018

Berlin, 20. September 2018 Die Unterhaltung war groß und die Konkurrenz war stark: das M²OLIE Team (Julia Klicks, Marc Pretze und Sven Clausen) hat das Publikum mit seinen originellenEinblicken in die eigene Forschung begeistert. Der erste Foschungscampus Science Slam am 20. September 2018 in Berlin war eine gelungene wissenschaftliche Veranstaltung und wurde von den Nachwuchswissenschaftler/-innen

... weiter lesen

QIT SYSTEME – Eine Mannheimer Erfolgsgeschichte für Bildgebende Medizintechnologie

28.08.2018

Mannheim, im August 2018 Unser M²OLIE-Partner im Interview mit Startup Mannheim Wir freuen uns Sie auf ein Interview mit den Gründern von QIT Systeme, Stefan Baur und Andreas Strifler, aufmerksam machen zu dürfen. Die Zusammenarbeit mit QIT im Forschungscampus ist nicht zuletzt durch Ihre Ansiedlung im CUBEX41 und die räumliche Nähe zum Forschungscampus M²OLIE entstanden.

... weiter lesen

M²OLIE Film: Spannende Einblicke in die Vision des Forschungscampus M²OLIE aus Patientenperspektive

15.05.2018

Der Forschungscampus M²OLIE hat sich zum Ziel gesetzt, sowohl Diagnostik als auch Therapie von Tumorpatienten unter Einsatz effektiver Automatisierungstechniken zu verbessern und zu individualisieren. Der neue M²OLIE Kurzfilm „Der Patient bei M²OLIE“ veranschaulicht die Vision des Mannheimer Forschungscampus aus Patientenperspektive: die Entwicklung eines zeitoptimierten Behandlungsweges – ein One-Stop-Shop –  von der Aufnahme des Patienten bis

... weiter lesen

Die Übermorgen-Macher: Forschung am Fraunhofer-Institut Stuttgart

21.02.2018

made in Südwest – SWR Filmbeitrag „Arbeiter in der Automobilindustrie müssen täglich mehrere Tonnen Material hochheben. Die Gesundheitsschäden sind enorm und belasten die Krankenkassen. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung schafft Abhilfe: Für schwere Lasten trägt man bald nur noch ein Exoskelett, eine Art technischen Anzug. Aus Arbeitern wird somit eine Mischung aus Roboter und

... weiter lesen

Forschungscampus-Workshop: InfectoGnostics und M²OLIE streben gemeinsame Projekte an

09.02.2018

Die beiden BMBF-geförderten Forschungscampi InfectoGnostics und M²OLIE (Mannheim Molecular Intervention Environment) haben sich Anfang Februar zu einem gemeinsamen Workshop in Jena getroffen. Im Fokus standen dabei Forschungsansätze der Campi, die sich gegenseitig ergänzen könnten. Diskutiert wurde unter anderem die Kombination verschiedener photonischer Methoden in der operationsbegleitenden Diagnostik sowie die Automatisierung von Tests zur Bestimmung von

... weiter lesen

BioRN: Entwicklung und Validierung der Health Axis Europe Partnering Platform (HAEP)

10.01.2018

Das Spitzencluster BioRN zielt im Umsetzungsphasenprojekt Health Axis Europe Partnering Platform (HAEP) der Fördermaßnahme „Internationalisierung von Spitzenclustern, Zukunftsprojekten und vergleichbaren Netzwerken” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) darauf ab, die innovativen Stärken von Wissenschaft und Industrie zu bündeln sowie ein neues Werkzeug für den internationalen Wissensaustausch bereitzustellen. Das Projekt startete im Januar 2018 u.

... weiter lesen

BioRN: Funding approval for the development and validation of the Health Axis Europe Partnering Platform (HAEPP)

18.12.2017

Heidelberg (D) | BioRN, together with its project partners, has been successful with its application within the call „Internationalisierung von Spitzenclustern, Zukunftsprojekten und vergleichbaren Netzwerken“ (Clusters – Networks – International) from the Federal Ministry of Education and Research (BMBF). The HAEPP project aims to bundle the innovative strengths of science and industry and will provide

... weiter lesen